App

LEBENSRAUM Baumberge


Didaktisches Begleitmaterial

für das Buch "Die kaputte Kuckucksuhr" und den Rundwanderweg D1 in Nottuln-Darup

 

EINLEITUNG als PDF

 

Eine Zeitreise und ihr Wanderweg

Das Buch Die kaputte Kuckucksuhr erzählt von einer Zeitreise in die Baumberge Anfang des 19. Jahrhunderts, zur Lebzeiten der Dichterin Annette von Droste- Hülshoff. Das könnte z.B. das Jahr 1820 gewesen sein, als Clemens Maria Franz von Bönninghausen Landrat des Kreises Coesfeld (1816-1822) war. Ein echtes Datum für die Geschichte gibt es aber nicht. So sind auch historische Ereignisse integriert, die nicht in die genannte Zeit fallen, wie der Bau der Daruper Mühle (1806) oder die Anfertigung des Daruper Altarbildes (15. Jahrhundert).

Die Zeitreise sammelt spannende Ereignisse, wie sie in Darup stattgefunden haben und wie sie hier oder in einem Nachbarort hätten stattfinden können. Vor allem spiegelt sie die kulturellen und ökologischen Besonderheiten der Region Baumberge.

Sowohl heimat- als auch naturkundliche Themen der Baumberge werden in der Geschichte platziert und zusätzlich auf einem Wanderweg sichtbar und erlebbar gemacht.

Der 6 km lange Rundwanderweg D1 in Nottuln-Darup, auch Kuckucksweg genannt, führt am Rande der Baumberge an die Handlungsorte der Geschichte. Start und Ziel ist der Alte Hof Schoppmann. Mit 12 spannenden Kapiteln / Stationen lässt der Kuckucksweg das Besondere der Region entdecken. Der Weg kann autark oder als pädagogisch geführte Tour gebucht werden.

Diese Mappe ergänzt mit Informations- und Arbeitsmaterial für Schulen das didaktische Angebot des Kuckucksweges für eine Vor- und/oder Nachbereitung im Unterricht.

 

Für Lehrende und für Schüler:innen

Für Die kaputte Kuckucksuhr wurde mit dieser Mappe unterrichtsbegleitendes Material entwickelt, das die Lernziele für Sachunterricht, Deutsch, Religion und Kunst sowie den Richtlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt. Die zu vermittelnden Sachverhalte lassen sich ausgehend von den Erlebnissen der Schüler:innen auf dem Schulwanderweg erschließen.

Historische und naturkundliche Kernthemen lassen sich auf andere Regionen und Problemstellungen didaktisch übertragen.

 

Information und Arbeitsmaterial

Die Materialsammlung ist nach den einzelnen Kapiteln des Buches Die kaputte Kuckucksuhr sortiert. Pro Kapitel enthält sie (Informations-)Material für Lehrkräfte sowie erstes Arbeitsmaterial und Ideen für den Unterricht (Filmvorschläge, Versuche, Kopiervorlagen, …). Inhaltlich bezieht sich das Material in erster Linie auf die Infokästchen DAMALS und HEUTE des Buches.

Kern dieser Materialsammlung ist das Poster Lebensraum Baumberge, das den Naturraum und seine Bewohner zeigt. Mithilfe von Arbeitsaufträgen und Pin-Motiven erschließen sich Lehrende und Kinder gemeinsam die Illustration und ergänzen sie nach und nach mit Tierarten, die sie in den Kapiteln kennenlernen. Am Ende entsteht ein komplexes Bild des Lebensraumes und seiner Besonderheiten, in dem auch der Mensch eine wichtige Rolle spielt.

Das Angebot in dieser Mappe eignet sich sowohl für die Gestaltung von Unterrichtsreihen, für Gruppen- und Projektarbeit als auch für Projekttage oder zur Anwendung im Spiralcurriculum.

 

Handreichung für Lehrkräfte

Kapitelname, Thema und Kontext der Geschichte sowie die DAMALS und HEUTE-Info aus dem Buch des jeweiligen Kapitels lassen eine schnelle Zuordnung des vorliegenden Materials zu und geben den Lehrenden eine Orientierung zu den Inhalten. Zum Reinhören oder Erinnern ist ein QR-Code mit Link zum Kapitel des Hörbuches integriert und eine kurze Zusammenfassung formuliert.

Die Baumberge sind in die ehemals vielfältige Münsterländer Parklandschaft eingebettet. Mit den Lebensräumen Buchenwald, Quellbach, Hecke, Streuobstwiese und Steinbruch bilden sie einen Teil der diversen Landschaft ab. Sie sind auch Ausgangspunkt für historische Besonderheiten und kulturelle Exkurse in der Materialsammlung. Lehrkräfte erhalten zu allen Themen eine fundierte Faktensammlung und aufbereitete Arbeitsaufträge sowie weitere Ideen zur vertiefenden Wissensvermittlung im Unterricht.

Weiterführende Links zu thematisch abgestimmte Unterrichtsangebote, Exkursionen und Angebote anderer Projekte/Anbieter komplettieren das Paket.

Lehrkräfte erhalten über QR-Codes das gesamte Material online, inklusive weiterer Arbeitsblätter und Anschauungsmaterial.

 

Unterrichtsmaterial

Für die Arbeitsaufträge und Mitmachideen stehen Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zur Verfügung. Mit ihnen können die Schüler:innen eigenständig detailliertes Wissen zum Lebensraum Baumberge erwerben. Nach und nach soll sich bei ihnen ein komplexes Bild entwickeln.

Die Arbeitsblätter geben Ideen für Unterrichtsmodule zu Themen wie z. B. Wasser, Pflanzenbestimmung, Windkraft und regenerative Energien, Kunstgeschichte und Landschaftswandel. Sie sind immer auch Anlass zur Thematisierung einiger der 17 UN-Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Wichtiger Bestandteil der Arbeitsblätter sind Steckbriefe besonderer Tierarten, die selbst angefertigt werden. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Poster Lebensraum Baumberge inhaltlich erarbeiten. Die Steckbriefe können zusätzlich in einer selbst gestalteten Sammelmappe (Meine Baumberge Freunde o.ä.) aufbewahrt werden, sodass für jedes Kind ein individuelles Produkt dieser Unterrichtsreihe entsteht.

Mithilfe der Steckbriefe können auch Plakate angefertigt werden. Mit den Plakaten lässt sich das erworbene Wissen an Dritte weitergeben und die aktive Kommunikation und Vermittlung wichtiger Inhalte üben.

Ein kurzer Bericht über die Unterrichtsreihe mit den Fotos dieser Plakate z. B. in der Schülerzeitung oder auf der Schulhomepage lässt die Unterrichtsreihe im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung abschließen.

Die beigefügten Mitmachideen sind Spiele, Geschichten und Beobachtungsaufträge, die sowohl als Auflockerung während der Wanderung auf dem Kuckucksweg als auch zur nachbereitenden Vertiefung eingesetzt werden können.

Die Mappe ist ein Werkzeugkoffer, aus dem man sich je nach Bedarf bedienen kann, aber nicht muss.

 

Integration der Unterrichtseinheiten

Für die Entwicklung des unterrichtsbegleitenden Materials wurde der Lehrplan NRW (01.08.2021) für die Primarstufe mit seinen Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 zugrunde gelegt. Unterrichtseinheiten finden sich in den Aufgaben dieser Mappe für folgende Fächer: Sachunterricht, Deutsch, Religion und Kunst, ggf. Sport.


Sachunterricht

Das Buch führt die Schüler:innen durch Natur und Leben der Baumbergeregion. Mit dieser Mappe werden in fast allen Kapiteln Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Lebensbedingungen für Tiere, Menschen und Pflanzen erarbeitet und schließlich final im letzten Kapitel zusammenfassend erarbeitet und bewertet. Umweltschutz und Nachhaltigkeit soll als Aufgabe des Gemeinwesens verstanden werden.

Mit dem Kapitel 06 – Mühlenfest wird insbesondere der Bereich Technik (Stromkreislauf) aufgegriffen und in den Vergleich damals und heute gebracht. Die Aufgabe lässt die technische Entwicklung im Hinblick auf die individuelle und die gesellschaftliche Bedeutung von Windkraftanlagen bewerten.

Auch Raum und Mobilität spielen in der Geschichte und den dazugehörigen Aufgaben eine Rolle. Hier werden Pilgerwege thematisiert, inkl. Kartenmaterial (Kapitel 05 – Ein Weg für die Post, Kapitel 08 – Mehr als nur eine Muschel), und die Entdeckerkarte des Buches lädt zur Orientierung im Raum ein. Insbesondere das letzte Kapitel bezieht Interessensgruppen bei der Gestaltung unserer Umwelt ein und lässt Handlungsmöglichkeiten zum Schutz des Naturraumes Baumberge formulieren.

Die Zeitreise greift auch den Bereich Zeit und Wandel auf. Sie lässt u.a. historische Ereignisse auf einer Zeitleiste verorten (Kapitel 00 – Die kaputte Kuckucksuhr) und integriert Bezeichnungen für größere Zeiträume und Veränderungen (u. a. Jahrhundert, Jahrtausend, Steinzeit) (z. B. Kapitel 10 – Kleiner Superheld).

Deutsch

Die Geschichte fördert als Lesebuch die Lesefähigkeit und unterstützt als Hörbuch und mit den integrierten Aufgaben dieser Mappe auch verstehendes Zuhören, das Führen von Gesprächen und szenisches Spielen (u.a. Kapitel 11 – Die Frau auf dem Pferd). Hin und wieder laden plattdeutsche Sätze dazu ein, die eigene Sprache und den Sprachgebrauch zu untersuchen. Dabei können Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt werden (Kapitel 02 – Datt is kien Fisch). Immer wieder können Lernergebnisse und Inhalte präsentiert und eigene Standpunkte vorgetragen werden. Das digital angebotene Material zu dieser Mappe kann in den Unterricht als Informationsquelle integriert werden.

Kunst

Ein bedeutendes Kunstwerk in Darup (Altarbild) und der künstlerische Ort selbst fördern mit den Aufgaben dieser Mappe die Auseinandersetzung damit. Kunst soll entdeckt, wahrgenommen und gedeutet werden. Arbeitsanleitungen lassen Materialien erproben und zielgerichtet gestalten (Kapitel 04 – Blumen für das Altarbild). Schwerpunkt ist hier die Farbherstellung. Das szenische Spielen, vgl. Deutsch, lädt zum Agieren und Inszenieren ein.

Religionslehre

u.a. evangelisch und katholisch

Passion und Auferstehung lassen sich an dem Daruper Altarbild erarbeiten (Kapitel 04 – Eine Blume für das Altarbild). Mithilfe der Aufgabenstellung können aber auch Fragen, Krisen und Sehnsüchte, sowie Hoffnungen aus der eigenen Lebenswelt formuliert werden.

Der enge naturwissenschaftliche Bezug des Buches und dieser Mappe lassen den besonderen Auftrag des Menschen zur Bewahrung der Schöpfung und den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Erde in fast jedem Kapitel thematisieren.

Sport

Dem Kuckucksweg und seinen Aufgaben sind während eines Wandertages auch Bewegung und Spiel zuzuordnen, sodass durchaus Gesundheit gefördert wird und das Konzept auch Aufgaben und Ziele des Sportunterrichts spiegelt.

Fachübergreifende Querschnittsaufgaben

Die inhaltlichen Kooperationen mit anderen Fächern und Lernbereichen sowie das außerschulische Lernen können sowohl zum Erreichen und zur Vertiefung der jeweils fachlichen Ziele als auch zur Erfüllung übergreifender Aufgaben beitragen. Insbesondere lassen sich Werteerziehung, politische Bildung und Demokratieerziehung, Medienbildung und Bildung für die digitale Welt, Verbraucherbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie kulturelle und interkulturelle Bildung einbinden.

Eigene Themen und Aufgaben

Mit den Ideen der Lehrkräfte lassen sich weitere Themen und Aufgaben leicht in das bestehende Konzept integrieren. So könnten z. B. Kunstprojekte zu Fotografie und Film oder Textiles Gestalten zu jedem Kapitel erarbeitet werden, eigene Zeitreisen in einem Text verfasst oder Artenschutzprojekte der Schule integriert werden, philosophische Fragestellungen lassen sich diskutieren oder Staffelläufe zwischen den Stationen organisieren. Das Buch bietet mit dieser Mappe zahlreiche Möglichkeiten zur Einarbeitung von Lernzielen.


Integration der Nachhaltigkeitsziele (BNE)

In die vorbereiteten Unterrichtsinhalte dieser Mappe lassen sich zahlreiche Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung einbinden und als Aufschlag für globale Themen nutzen.


● Leben an Land (15) und Leben im Wasser (14) – hier: Schutz der Natur
● Ernährung (2) und Gesundheitliches Wohlergehen (3) – hier: Kräuterkunde
● Sauberes Wasser (6) – hier: Quellen und Grundwasser
● Bezahlbare und saubere Energie (7) – hier: Windenergie
● Nachhaltige Städte und Gemeinden (11) – hier: Windenergie
● Nachhaltiger Konsum und Produktion (12) – hier: Landwirtschaft, eigenes Verhalten
● Industrie, Innovation und Infrastruktur (9) – hier: Wege im Münsterland, Bedeutung für die Entwicklung der Region
● Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen (16) – hier: Gogericht im Mittelalter, demokratische Gegenwart
Die genannten Ziele bedingen auch weitere, wie z. B. weniger Ungleichheiten und Partnerschaften zum Erreichen der Ziele.

 

Der bunte Kuckuck

Start und Ziel des Kuckucksweges ist das Naturschutzzentrum auf dem Alten Hof Schoppmann mitten in Darup.

Der bunte Kuckuck der Geschichte markiert die Stationen und somit die Handlungsorte der Geschichte. Er befindet sich auf kleinen Schildchen an Gebäuden, auf Holzpfosten, an Bäumen u.ä. und lädt zum Anhalten und Entdecken ein.

Neben dem bunten Kuckuck befinden sich eine Zahl und ein QR-Code. Die Zahl ist die verlorene Ziffer der Kuckucksuhr, die im Buch an dieser Stelle entdeckt wird. Der QR-Code führt zum Hörbuch des entsprechenden Kapitels.

Manchmal markiert das Schildchen nicht ganz genau den Ort, an dem Opa, Greta und Johann sich in der Geschichte gerade befinden. Das ist z. B. an der Kirche der Fall: Der Kuckuck ist draußen an der Treppe angebracht, obwohl die drei Hauptcharaktere des Buches innen auf einer Bank sitzen. Meistens hat die etwas „verrutschte“ Markierung organisatorische Gründe. Gemeinsam sollten sich aber alle Schildchen auf dem Rundwanderweg D1 gut entdecken lassen!

 

Folge dem Kuckuck auf dem Wanderweg D1! (Illustration: Lars Baus)

 

Los geht´s!
Direkt am Eingang des Naturschutzzentrums befindet sich das Symbol für die erste Station des Buches: Die kaputte Kuckucksuhr – Kapitel 00. Von hier geht es weiter zu den nächsten Kapiteln/Stationen,
immer auf dem Wanderweg D1.


Tipp: Die Station zum nächsten Kapitel Frauen im Kräutergarten – Kapitel 01 befindet sich ebenfalls auf dem Gelände des Alten Hofs Schoppmann. Weiter geht es danach zwischen Naturschutzzentrum und alter Scheune, den schmalen Weg abwärts ins Dorf.