Naturerleben garantiert. Diese thematischen Routen wurden für dich zusammen gestellt. Probier es aus!

Oh schaurig-schön ist’s durch’s Moor zu gehen
Rundwanderung durch das Venner Moor
ca. 2,7 km
Das rund 149 Hektar große Naturschutzgebiet Venner Moor entwickelte sich in einer Senke am Rande des großen Wald- und Sumpfgebietes „Davert“ bereits vor tausenden von Jahren zu einem Hochmoor. Entwässerungen, Torfabbau und der Kanalausbau führten in den letzten 150 Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen des Moores, jedoch gibt es Dank der frühzeitigen Naturschutzmaßnahmen auch heute noch moortypische Lebensräume sowie daran angepassten Tier- und Pflanzenarten.

Laubwälder – Longinusturm – Landwehr
Eine Wanderung durch das NSG und FFH-Gebiet Baumberge
ca. 16 km
Die Baumberge sind als Ausflugsziel weit über den Kreis Coesfeld hinaus bekannt. Sie erheben sich als flaches Hügelland südwestlich von Münster und sind mit bis zu 187,6 Metern über NN am Westerberg die höchsten Erhebungen im ganzen Münsterland.

Feuchtwiesen für den Brachvogel und Heiderelikte
Wanderung südwestlich von Lette durch das NSG Letter Bruch und in die Letter Heide
ca. 5,2 km
Landschaftliche Gegensätze liegen bei Lette ganz nah beeinander: Karge Heidevegetation auf sandigen Böden in der Letter Heide und üppiges Grünland im feuchten Letter Bruch.

Eichen-Hainbuchenwälder und artenreiche Weiden im Hirschpark
Grünland mit Geschichte, eine „Motte“ und standorttypische Eichen-Hainbuchenwälder
ca. 5 km – Symbol: grünes Eichenblatt
Das Naturschutzgebiet „Hirschpark“ umfasst eine Flächengröße von rund 194 Hektar und ist für seine Eichen-Hainbuchenwälder und die parkartigen Grünlandflächen bekannt.

Schlösserachse – Radroute „Von Schloss zu Schloss“
Radtour vom Schloss Westerwinkel zum Schloss Nordkirchen (ca. 26 km)
Die Tour führt zwischen den Schlössern Nordkirchen und Westerwinkel durch unsere typische Münsterländer Parklandschaft und das Naturschutzgebiet Ichterloh. Sie bietet Natur und Geschichte – einzigartig und ganz nah beieinander.